Touren-Newsletter

Komm mit auf die schönsten Touren. Abonniere den kostenfreien Touren-Newsletter.

Thun - Heimenschwand 13.02.2025

 
Diese Wanderung wurde im Rahmen des Projektes Donnerstagswanderung und als Teil der Direttissima von Thun nach Schaffhausen durchgeführt.
 
Gestartet wird beim Bahnhof Thun. Über die Holzbrücke der Oberen Aareschleuse geht es zum Aarequai und dann via Lauitorkreisel durch das Quartier Lauenen ansteigend zum Brändlisberg. Es folgt der Abstieg zum Schwandenbad und weiter zur Erle. Der Erlenstrasse folgend wird der Junkernholzweg erreicht und zur Forsthütte Junkereholz aufgestiegen. Wieder geht es zum Hof Weid und dann hinunter zur Zulg. Dieser flussaufwärts folgend wird der Waggelistäg erreicht, welcher auf die andere Seite der Zulg führt. Jetzt geht es hinauf zum Ober Emberg und dann via Kirchstalden nach Fahrni (Dörfli).
Via Allmend geht es hinunter zur Rotache, die überquert wird. Es folgt der Aufstieg nach Heimenschwand, wo die Tour endet.
 
Zihlbrücke - Boudry
 

Schwierigkeitsgrad: T2+

Wegpunkt von Wegpunkt nach Distanz Wanderzeit aufwärts abwärts Bemerkung
Thun Erlengraben 3.71 km 1 Std. 10 Min. 205 m 150 m Die Obere Aareschleuse lockt im Sommer begeisterte Wassersportler auf ihren Surfbrettern zu atemberaubendem Wellenreiten.
Erlengraben Waggelisteg 2.97 km 55 Min. 137 m 132 m Beim Waggelisteg handelt es sich um eine Hängebrücke, die über die Zulg führt. Egal, wie sorgfältig die Brücke begangen wird, schwanken ist garantiert. 
Waggelisteg Rotache 3.63 km 1 Std. 20 Min. 282 m 124 m  
Rotache Heimenschwand 4.08 km 1 Std. 15 Min. 264 m 35 m  
             
Total   14.39 km 4 Std. 40 Min. 890 m 441 m  

 

 
 
 

Newsletter

Komm mit auf die schönsten Touren. Abonniere den kostenfreien Touren-Newsletter.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.